Ab sofort verfügbar: Intel oneAPI Toolkits 2022.2
Die neuesten Intel oneAPI-Tools stehen ab sofort zur Verfügung. Diese Version enthält Aktualisierungen für alle Toolkits – jedes optimiert, um eine verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen für datenzentrierte Workloads bereitzustellen.
Die neuesten Funktionen in den Intel oneAPI-Toolkits 2022.2
Compiler:
- Intel oneAPI DPC++/C++ Compiler fügt weitere SYCL * 2020-Funktionen hinzu, um die Entwicklerproduktivität für die Programmierung verschiedener Hardwarebeschleuniger wie GPUs und FPGAs zu verbessern, die OpenMP* 5.1-Konformität zu verbessern und die Leistung von OpenMP-Reduzierungen für Compute-Offload zu verbessern.
- Intel Fortran Compiler, basierend auf moderner LLVM-Technologie, fügt Unterstützung für parametrisierte abgeleitete Typen, F2018 IEEE Compare und Unterstützung für VAX-Strukturen hinzu und erweitert die Unterstützung für OpenMP 5.0 mit Declare Mapper für die Unterstützung von Skalaren.
Hochleistungsbibliotheken:
- oneMKL fügt MKL_VERBOSE GPU-Unterstützung für die BLAS-Domäne und CPU-Unterstützung für die Transpose-Domäne hinzu, um die Sichtbarkeit während des Debugges zu verbessern.
- oneCCL unterstützt jetzt die Profilerstellung von Intel Instrumentation and Tracing Technologie und eröffnet neue Einblicke mit Tools wie VTune Profiler.
- oneTBB verbessert die Unterstützung und Verwendung des neuesten C++ Standards für parallel_sort und fügt voll funktionsfähige Funktionen für die Erweiterung task_arena, Collaborative_all_one, adaptive Mutexe, heterogene Überladung für concurrent_hash_map und task_scheduler_handle hinzu.
- oneVPL unterstützt mehrere Hardwareadapter und erweiterte Entwicklungsumgebungen sowie MPEG2-Decodirung in einer CPU-Implementierung, um die Codec-Abdeckung für Systeme ohne dedizierte Hardware zu verbessern.
- Die Intel MPI-Bibliothek ermöglicht eine bessere Ressourcenplanung und -steuerung auf Anwendungsebene mit GPU-Pinning und fügt Multi-Rail-Unterstützung hinzu, um die Kommunikationsbandbreite zwischen den Knoten der Anwendungen zu verbessern.
Analyse-Tools:
- Intel Advisor fügt Benutzerempfehlungen und Freigaben hinzu, einschließlich der Optimierung der Kosten für die Wiederverwendung von Datenübertragungen durch CPU-zu-GPU-Offloading, Details zu GPU-Roofline-Kerneln und Offload-Modellierung und Anzeige von ausgelagerten Teilen des Codes auf Quellebene (einschließlich Leistungsmetriken) in a GPU-Roofline-Perspektive.
- Intel VTune Profiler eröffnet die Möglichkeit, Leistungsineffizienzen im Zusammenhang mit Intel VT-d für Serverplattformen der neuesten Generation zu identifizieren, unterstützt Intel Arc-GPUs und ist als Docker-Container verfügbar.
KI-Workload-Beschleunigung:
- Intel Extension for TensorFlow fügt schnelleres Laden von Modellen, Verbesserungen bei effizienten elementweisen Eigenoperationen und Unterstützung für zusätzliche Fusionen wie matmul biasadd-g hinzu.
- Zusätzliche Funktionalität und Produktivität für Intel Extension for Scikit-learn und Intel Distribution of Modin durch neue Funktionen, Algorithmen und Leistungsverbesserungen wie Minkowski- und Chebyshev-Distanzen in kNN und Beschleunigung des t-SNE-Algorithmus.
- Beschleunigung für KI-Bereitstellungen mit Quantisierungs- und Genauigkeitskontrollen im Intel Neural Compressor – wobei Low-Precision-Inferencing über unterstützte Deep-Learning-Framework hinweg genutzt wird.
- Unterstützung neuer PyTorch-Modellrückschlüsse und Trainings-Workloads über Model Zoo for Intel Architecture, Erweiterung der Unterstützung auf Python 3.9, TensorFlow v2.8.0, PyTroch v1.10.0 und IPEX v1.10.0.
Wissenschaftliche Visualisierung mit Rendering & Raytracing:
- Intel Open Volume Kernel Library fügt Unterstützung für affine IndexToObject-Transformation und konstante Zelldaten für strukturierte Volumes hinzu.
- Intel OSPRay und Intel OSPRay Studio beinhalten jetzt Unterstützung für Multi-Segment Deformation Motion Blur für Mesh-Geometrie sowie neue Lichtfunktionen und Optimierungen.
- Die Bibliothek Intel Implicit SPMD Program Compiler Run Time (ISPCRT) ist im Paket enthalten.
FPGAs:
- Das Intel FPGA-Add-On für das oneAPI-Basis-Toolkit ermöglicht es Benutzern, eine genaue, minimale oder maximale Latenzzeit zwischen Lese- und Schreibzugriff auf Speicher und Pipes anzugeben, und bietet die Möglichkeit, arithmetische Gleitkommaoperationen mit einer Konstanten entweder mit DSPs oder ALMs oder zu implementieren nur ALM.
Angebot anfragen