Jetzt anmelden: C++ Online Demo Day
Am 07.07.20: Mit Nicolai Josuttis und anderen C++ Gurus von Intel, JetBrains und Embarcadero
Das gab es noch nie: Zusammen mit Intel, JetBrains und Embarcadero laden wir Sie herzlich zum C++ Online Demo Day ein.
Unsere C++ Gurus, unter anderem Nicolai Josuttis, teilen am 07. Juli 2020 von 11:00 – 13:00 Uhr ihr Wissen im „Next Generation C++ for Cross-Architecture Development“ Webinar mit Ihnen. Freuen Sie sich auf zwei Stunden geballte C++ Power.
Zusätzlich erhalten Sie nach dem Webinar eine Aufzeichnung – melden Sie sich jetzt an!
Jetzt anmelden
Agenda
11:00 – 11:30 Uhr: „Even more modern C++ – C++17, C++20 and beyond“ – Nicolai Josuttis
Seit C++11 hat sich C++ mehr und mehr als DIE Programmiersprache für gute Performance und eingebettete Systeme etabliert. Dafür gibt es gute Gründe und es geht weiter. Mit C++20 hat der nächste Zyklus eines noch moderneren C++ gerade erst begonnen. Mal sehen, wo wir stehen und wohin wir gehen.
11:30 – 12:00 Uhr: „Next generation C++ for cross-architecture development“ – Cédric Andreolli, TCE bei Intel
In dieser Session wird Cédric die nächste Generation von C++ namens Data Parallel C++ (DPC++) vorstellen, mit der Entwickler über mehrere Architekturen hinweg codieren können – einschließlich CPU, GPU, AI Accelerators und FPGA. Die oneAPI-Brancheninitiative treibt diese neue, auf C++ und SYCL basierende, standardbasierte architekturübergreifende Sprache voran. Mit leistungsstarken APIs, die für die Beschleunigung wichtiger domänenspezifischer Funktionen entwickelt wurden, sowie Analysetools, die bei der Entwicklung von Anfang an helfen, produktiv zu sein.
12:00 – 12:30 Uhr: „Trends around C++“ – Anastasia Kazakova, PMM für C++ Tools und Phil Nash, Developer Advocate für CLion, AppCode und ReSharper C++ bei JetBrains
Anastasia Kazakova und Phil Nash von JetBrains werden die Ergebnisse ihrer Entwickler-Ökosystem-Umfrage teilen und Demos einiger ihrer C++-Tools bereitstellen. Interessieren Sie sich dafür, wie es C++ heute geht? Möchten Sie wissen, welche Standards am häufigsten angenommen werden und welche Instrumente, Praktiken und Richtlinien verwendet werden? Anastasia Kazakova, PMM für die C++ Tools bei JetBrains, wird die neuesten Ergebnisse der JetBrains Developer Ecosystem Survey 2020 teilen.
Im zweiten Teil dieses Vortrags wird Phil Nash, unser Entwickleranwalt für C++-Tools, in einer schnellen CLion Tips´n´Tricks Demo zeigen, wie Sie Ihren C++-Codierungsprozess mit dieser intelligenten IDE verbessern können.
12:30 – 13:00 Uhr: „C++ in 2020 – Why desktop development is sill important“ – Matthias Eißing, Senior Sales Consultant bei Embarcadero
JavaScript-Frameworks wie Electron werden häufig für die Windows-Entwicklung verwendet, da sie eine schnelle Produktivität, niedrige Eintrittsbarrieren und eine schnelle Bereitstellung ermöglichen. Leider verursachen sie oft einen enormen Aufwand und es fehlen einige Funktionen, die für die Desktop-Anwendungen erforderlich sind.
Hier kommt RAD Studio mit C++Builder als Lösung für die schnelle Anwendungsentwicklung ins Spiel. Entwickler erhalten nicht nur maximale Produktivität, C++-Standards wie C++11 bis C++17, sondern auch eine native Desktop-Performance mit weniger Overhead und Zugriff auf alle Funktionen der Plattform. Plattformübergreifend bietet das FireMonkey-Framework eine Kompatibilität für Ihre Desktopanwendungen auf mobilen Windows 32- und 64-Bit- und iOS-Plattformen. Nehmen Sie an dieser Session teil, um zu sehen, wie Ihr bevorzugtes Framework für eine schnelle Anwendungsentwicklung Electron und anderen JavaScript-Frameworks für die Entwicklung von Desktopanwendungen standhält.
Jetzt anmelden
Bitte beachten: Die Sessions werden auf Englisch abgehalten.