Actian ZEN 15 – Zero-DBA Embedded Database
Die nächste Generation für Mobilgeräte und IoT
Actian Zen V15 erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen der heutigen Entwickler von On-Premise-, Cloud-, Mobil- und IoT-Anwendungen, indem es persistente lokale und verteilte Daten für intelligente Anwendungen bereitstellt, die in Unternehmens-, Zweigstellen- und Außendienstumgebungen bereitgestellt werden.
Die Zen V15-Datenbank von Actian bietet bahnbrechende Leistung und wurde für die Zusammenarbeit mit den Intel OpenNESS- und Smart Edge MEC-Plattformen zertifiziert.
NEU: Actian ZEN 15
Die dritte Generation der Zen-Datenbankfamilie von Actian, die Actian Zen V15-Software, verbindet mobile und IoT-Geräte mit Gateways, der Cloud und herkömmlichen lokalen Datenbanken.
Die wesentlichen Änderungen
Leistungsverbesserungen: das Actian SQL-Entwicklungsteam hat die Engine durch eine Reihe von Änderungen insgesamt schneller gemacht.
Verzögerung beim Schließen von Dateien: durch (leichtes) Verzögern eines Vorgangs zum Schließen einer Datei kann eine nachfolgende FileOpen-Anforderung für dieselbe Datei mit weniger Aufwand abgeschlossen werden, wodurch die Latenz beim erneuten Öffnen einer Datei verringert wird. Dieser Wert ist standardmäßig auf 50ms eingestellt und kann auf 0 geändert werden, um diese Funktion zu deaktivieren.
Änderung des Transaktionsprotokolls: die Größe der Transaktionsprotokolldatei und die Puffergröße wurden erhöht, um die Schreiblast auf die Festplatte zu reduzieren.
SQL-LIKE-Optimierung: wie bei der DELETE-Operation unterstützt die LIKE-Klausel in SQL jetzt Pushdown-Filter für die MKDE, was zusätzliche Leistungssteigerung bietet.
Skalare Unterabfragen: eine neue Optimierung bei nicht korrelierten, skalaren Unterabfragen (d.h. solchen, die einen einzelnen Wert zurückgeben, der nicht auf der Primärtabelle basiert) kann SQL-Abfragen erheblich verbessern.
Weitere wichtige Features:
- Unterstützung für plattformübergreifende Mobil- und IoT-Geräte der dritten Generation, Zero-DBA-, Zero-ETL-Architekturlösung für mehrere Modi, einschließlich Zeitreihen, Transaktions- und dokumentenzentriert.
- Lässt sich in ein breites Spektrum von Programmiersprachen integrieren, darunter C++, Java und Python.
- Bietet ANSI-kompatible SQL- und allgemeine NoSQL-APIs für eine einzige Datenbank für eine Vielzahl von Datentypen, Bereitstellungszielen und Projekten, um Risiken zu reduzieren und den Betrieb zu rationalisieren.
- Läuft in Docker-Containern mit Kubernetes-Orchestrierung, Helm-Chart-Konfiguration für die Bereitstellung und unterstützt Edge-Computing mit mehreren Zugriffen.
- Auditing- und Replikationsfunktion über SQL können in der Datenbank am Edge ausgeführt werden.
- Bietet eine bis zu 90% höhere Gesamtleistung von SQL-Abfragen, straffreise Datenaktualisierungen, Konfiguration ohne Änderung und umfassende Unterstützung für ältere Dateiformate.
- Neue Zeitreihenfunktionalität für die automatische Erfassung, Prüfung und Bereitstellung von Daten in Echtzeit durch mobile und IoT-Geräte.
Actian ZEN Embbedded Database
Die Editionen im Vergleich
PSQL Workgroup ⇨ ZEN Workgroup
Günstige Edition für kleinere Unternehmen. 1 bis 5 Anwender.
PSQL Server ⇨ ZEN Enterprise Server
Für mittlere Unternehmen inklusive Client/Server Konfiguration. 6 bis 500 Anwender.
PSQL Vx Server ⇨ ZEN Cloud Server
Für SaaS, Cloud oder Anwendungen, bei denen die Lizenzierung durch die Anzahl der Benutzer oder Kerne eine Herausforderung darstellt. Unendlich viele Anwender. Lizenzierung folgt nach Data in Use.
ZEN for Raspbian und Windows IoT Core ⇨ ZEN Edge Server
Wird in Deployment Packs verkauft. Maximal 10 User.
Features
Actian ZEN Embedded Database
- VM Live Migration
- Defragmentierung
- Unicode Unterstützung
- NOoSQL Zugang
- SQL Zugang
- Angepasste Installation