Altova MapForce Server 2023
MapForce Server 2023 ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsautomatisierung von Datentransformationen auf Basis von MapForce-Mappings zur Integration von XML-, Datenbank-, Flat File-, EDI-, Excel-, XBRL- und Webservice-Daten. Diese für Windows-, Linux- und MacOS-Plattformen verfügbare Hochleistungsserversoftware ist für die heutigen Parallel-Computing-Umgebungen optimiert.
Unterstützung für MapForce 2023-Funktionalitäten
MapForce Server ermöglicht die Automatisierung von Datenkonvertierungs- und transformationsprojekten, die neue Funktionalitäten aus MapForce 2023 enthalten:
• Unterstützung für ODETTE EDI-Nachrichten
• Unterstützung für neue EDI-Versionen (zusätzlich zu früheren Versionen):
o EDIFACT 2021B, 2021B
o SWIFT 2022
• Verarbeitung von Mappings, die dynamisch definierte EDI-Trenn- und Endezeichen enthalten
• Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen:
o MariaDB 10.9.2
o PostgreSQL 14,5
o SQLite 3.39.2
Unterstützung für zusätzliche Server-Betriebssystemversionen
Die MapForce Server-Software steht für die Plattformen Windows, Linux und macOS zur Verfügung, wobei in v2023 die Unterstützung auf die folgenden Versionen ausgedehnt wurde:
Windows Server 2022
Ubuntu 22
CentOS 8 Stream
AlmaLinux 9
Rocky Linux 9
Red Hat Enterprise Linux 9
macOS 13 (Ventura)
Neu: Version 2022
- Unterstützung für NoSQL-Datenbanken
- Unterstützung für Windows 11
- Variablen basieren auf JSON-Schema
- Copy-all-Verbindungen für JSON-Strukturen
- Unterstützung für weitere EDI-Versionen
- Unterstützung für weitere Datenbankversionen
- Unterstützung für Eclipse 4.19, 4.20 und 4.21
Version 2021r2:
- Unterstützung für die Installation auf Windows Server Core
- Unterstützung für CentOS 8
- Unterstützung für IBM DB2 für iSeries 7.4
Neue Funktionen:
- Unterstützung für SWIFT-Meldungen
- Konvertierung von EDI in XML ohne Mapping
- Beliebiger Speicherort der EDI-Konfigurationsdateien
- Unterstützung für SQL Left Outer Join
- Dynamische Zuweisung von URLs für REST-Webdienste zur Laufzeit
- Lesen/Schreiben von Binärdateien
- XBRL-Taxonomie-Manager
- Unterstützung für zusätzliche Datenbankversionen
- Integration mit Eclipse 4.15 und 4.16
Warum sich Kunden für MapForce 2022 entscheiden: Die MapForce-Plattform ist zu einem Bruchteil der Kosten für Big-Iron-Datenmanagement-Produkte verfügbar und wird durch Baggage wie veraltete Designmerkmale, die anderen älteren Produkten engeschlossen sind, nicht belastet. Details zur Altova Lizenzierung
Altova MapForce-Editionsvergleich
Vergleichen Sie anhand unserer Tabelle welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Enterprise | Professional | Basic | |
---|---|---|---|
32-Bit-Version | ✔ | ✔ | ✔ |
64-Bit-Version | ✔ | ✔ | |
Unterstützung für XML | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützung für relationale Datenbanken | ✔ | ✔ | |
Unterstützung für Flat Files (CSV, tabulatorgetrennte Dateien, Dateien mit fester Länge usw.) | ✔ | ✔ | |
FlexText™ Tool zum Parsen strukturierter Textdateien | ✔ | ||
Unterstützung für ANSI X12 EDI Messages (Version 3040 bis 6020) | ✔ | ||
Unterstützung für HIPAA X12 Transactions (Version 5010) | ✔ | ||
Unterstützung für alle UN/EDIFACT EDI-Konfigurationsdateien (Version 93a bis 16a) | ✔ | ||
Unterstützung für alle HL7 EDI-Formate (Versionen 2.2 bis 2.6) | ✔ | ||
Unterstützung für alle HL7 XML-Formate (Version 3.x) | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützung für SAP IDoc | ✔ | ||
Unterstützung für IATA PADIS (Version 92.1 bis 08.1) | ✔ | ||
Unterstützung für TRADACOMS EDI-Dokumente | ✔ | ||
Unterstützung für Excel 2007+ (OOXML) | ✔ | ||
Unterstützung für Excel 2013 Strict Open XML | ✔ | ||
Unterstützung für JSON (JavaScript Object Notation) | ✔ | ||
Unterstützung für XBRL, XBRL Dimensions & XBRL Table Linkbases, Inline XBRL, XBRL-Taxonomiepakete | ✔ | ||
Unterstützung für Webservices basierend auf WSDL 1.1/2.0 | ✔ | ||
Mapping mehrerer Quell- und Zieldateien | ✔ | ✔ | ✔ |
Konvertieren von Daten aus mehreren Dateien/in mehrere Dateien | ✔ | ✔ | ✔ |
Verkettete Transformationen | ✔ | ✔ | ✔ |
Vordefinierte erweiterbare Funktionsbibliotheken | ✔ | ✔ | ✔ |
Visueller Function Builder zur Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen | ✔ | ✔ | ✔ |
Input-Parameter für die Transformation | ✔ | ✔ | ✔ |
Sortieren von Daten nach verschiedenen Kriterien | ✔ | ✔ | ✔ |
Optionales Anwenden einer digitalen XML-Signatur auf XML- und XBRL-Ausgabedokumente | ✔ | ||
Direkter Datei-Input und -Output (Datenstreaming) | ✔ | ✔ | |
Verarbeitung von XML-, JSON-, EDI-, CSV- oder FlexText-Komponenten als Strings | ✔ | ✔ | |
Built-in-Ausführungsprozessor zur sofortigen Ausgabe aller von der Edition unterstützten Datenformate | ✔ | ✔ | |
Unterstützung für Projektmanagement | ✔ | ✔ |