Altova RaptorXML 2023
ESEF XBRL-Berichtsüberprüfungen
ESEF (European Single Electronic Format) ist ein Inline XBRL-Format, das Pflicht für die Einreichung von Finanzberichten in der EU ist.
Gleichzeitig mit der ESEF-Unterstützung in XMLSpy und einem neuen ESEF XBRL Add-in für Excel ist nun bei der XBRL-Validierung in RaptorXML+XBRL Server die Validierung von Berichtsdokumenten anhand des ESEF-Manuals möglich.
Unterstützung für Snappy Codec für Avro
Die Hochleistungsverarbeitung von Avro-Dokumenten unterstützt nun den Snappy Codec, eine beliebte Programmbibliothek von Google zum Komprimieren/Dekomprimieren von Dateien.
Unterstützung für zusätzliche Server-Betriebssystemversionen
Die RaptorXML Server-Software steht für die Plattformen Windows, Linux und macOS zur Verfügung, wobei in v2023 die Unterstützung auf die folgenden Versionen ausgedehnt wurde:
• Windows Server 2022
• Ubuntu 22
• CentOS 8 Stream
• AlmaLinux 9
• Rocky Linux 9
• Red Hat Enterprise Linux 9
• macOS 13 (Ventura)
Neu: Version 2022
- Unterstützung für OIM 1.0 XML/CSV/JSON Transformation und Validierung (Raptor XML + XBRL Server)
- Unterstützung für Windows 11
- Unterstützung für macOS Big Sur und Linux Debian 11
Version 2021r2:
- Unterstützung für die Installation auf Windows Server Core
- Unterstützung für CentOS 8
RaptorXML Server bietet Hyper-Performance durch:
- Ultra-High-Performance-Code-Optimierungen
- Extrem geringen Speicherbedarf
- Hochskalierbaren Code für Multi-CPU/Multi-Core/Parallel Computing
- Paralleles Laden, Validieren und Verarbeiten nach Entwurf
- Umfassende Entwicklerfunktionen und -Optionen
- Erweiterungsfunktionen zum Abrufen schemabezogener Informationen
RaptorXML Server ist für Windows-, Linux- und Mac OS-Plattformen verfügbar.