
Altova UModel 2021
Java-, C#-, .NET-Codes und Projektdokumentation generieren
Altova UModel ist der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Software- und SQL-Datenbankentwicklung. Entwerfen Sie UML-Modelle visuelle und generieren Sie Java, C- oder VB.NET Code, SQL-Skripts und Projektdokumentation. Oder reverse engineer vorhandene Projekte in UML-Diagramme dann Feinabstimmung Ihrer Entwürfe und vervollständigen Sie die Hin- und Rückfahrt durch Regenerieren von Code. UModel macht UML für jedes Projekt praktisch. UModel ist in 32-Bit- und 64-Bit-Versionen erhältlich.
Neues in der Version 2021r2:
- Unterstützung für Java 15
- Unterstützung für C-9 und .NET 5
- Unterstützung für IDM DB2 für iSeries 7.4
- Integration mit Eclipse 4.17 und 4.18
Neue Funktionen:
- Unterstützung für Java 14
- Verbesserte Unterstützung für .NET 3.0/3.1
- Unterstützung für SysML 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
- Fähigkeit zur Konvertierung von Metaklassen
- Unterstützung für zusätzliche Datenbankversionen
- Integration mit Eclipse 4.15 und 4.16
Altova UModel-Editionsvergleich
Vergleichen Sie anhand unserer Tabelle welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Enterprise | Professional | Basic | |
---|---|---|---|
32-Bit-Version | ✔ | ✔ | ✔ |
64-Bit-Version | ✔ | ✔ | |
UML 2.4 Use Case-Diagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Aktivitätsdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Klassendiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Kommunikationsdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Komponentendiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Kompositionsstrukturdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Deployment-Diagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Interaktionsdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Objektdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Paketdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Sequenzdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Zustandsdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4 Zeitverlaufsdiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML 2.4-Profildiagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
XML-Schema als UML-Diagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
UML-Diagramme für SQL-Datenbanken | ✔ | ✔ | |
Geschäftsprozessmodelldiagramme (BPMN 1.0 und 2.0) | ✔ | ✔ | |
SysML-Diagramme und SysML-Erweiterungen für UML-Diagramme | ✔ | ✔ | |
Diagrammspezifische Symbolleisten | ✔ | ✔ | ✔ |
Sytaxfärbung innerhalb von Diagrammen | ✔ | ✔ | ✔ |
Anpassbare Stile und Cascading Stylesheets | ✔ | ✔ | ✔ |
Eingabehilfen für das schnelle Editieren von Elementen, Eigenschaften | ✔ | ✔ | ✔ |
Autokomplettierung bei der Direkteditierung in Diagrammen | ✔ | ✔ | ✔ |
Markierung "gültig" / "ungültig" beim Editieren im Diagramm | ✔ | ✔ | ✔ |
Sofortige Warnung bei Auftreten von Syntaxfehlern während der Diagrammerstellung | ✔ | ✔ | ✔ |
Ordner "Favoriten" für häufig verwendete Elemente | ✔ | ✔ | ✔ |
Fenster "Übersicht" für Navigation in komplexen Diagrammen | ✔ | ✔ | ✔ |
Erweiterte / reduzierte Anzeige von Bereichen | ✔ | ✔ | ✔ |
Elementinformationen ein-/ausblenden | ✔ | ✔ | ✔ |
Erstellen und Benennen von Diagrammebenen | ✔ | ✔ | |
Zuweisen eines Elements zu einer bestimmten Diagrammebene | ✔ | ✔ | |
Selektives Ein- und Ausblenden von Diagrammebenen | ✔ | ✔ | |
Erstellen von Hauptprojekten bestehend aus mehreren unabhängigen Unterprojekten, die gleichzeitig bearbeitet werden können | ✔ | ✔ | ✔ |
Inkludierung von Unterprojekten mittels Referenz im editierbaren und schreibgeschützten Modus | ✔ | ✔ | ✔ |
Optionale Inkludierung von Unterprojekten als Kopie | ✔ | ✔ | ✔ |
Optionales Inkludieren oder Exkludieren von Unterprojekten in anhand des Hauptprojekts generierter Dokumentation oder Generieren der Dokumentation nur für ein Unterprojekt | ✔ | ✔ | ✔ |
Zusammenführung von Änderungen unabhängig voneinander bearbeiteter Projektdateien mittels 3-Weg-Projektzusammenführung | ✔ | ✔ | ✔ |