Altova XMLSpy 2021
Der Marktführer für das Bearbeiten von XML-Daten
Transformieren, Editieren, Debuggen und Modellieren Sie Ihre XML-Technologien mit Altova XMLSpy.
Mit den verschiedenen Ansichten und der intelligenten Bearbeitungshilfe lassen Sich Fehler schnell erkennen und beheben. Zur übersichtlichen Darstellung des XML-Codes in der Textdarstellung dienen Zeilennummerierung, Pretty Print und Klappleiste.
Altova XMLSpy enthält außerdem den Original-XML-Schema-Editor um XML-Schema 1.0- und 1.1-Dokumente zu generieren und zu validieren.
Neue Funktionen:
- XBRL-Taxonomie-Manager
- Mehrere Verbesserungen der JSON-Grid-Ansicht
- Unterstützung für JSON $id
- Neue Altova-Erweiterungsfunktionen zum Abrufen schemabezogener Informationen
- Integration mit Eclipse 4.15, 4.16
- Unterstützung für zusätzliche Datenbanken
Altova XMLSpy-Editionsvergleich
Vergleichen Sie anhand unserer Tabelle welche Edition von XMLSpy 2021 am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Neu in XMLSpy | Enterprise | Professional |
---|---|---|
XMLSpy zeigt Schärfe! Jetzt neu: Unterstützung für hochauflösende Monitore | ✓ | ✓ |
Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen | ✓ | ✓ |
Unterstützung für XBRL Generic Preferred Label 1.0 | ✓ | |
Entfernung von doppelt vorhandenen XBRL Facts | ✓ | |
Neue Eingabehilfen für XBRL Typed Domain | ✓ | |
Unterstützung für US-GAAP 2018 | ✓ | |
Unterstützung für Eclipse 4.6, 4.7 und 4.8 | ✓ | ✓ |
XMLSpy 2021: Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen
XMLSpy und alle datenbankfähigen MissionKit-Produkte unterstützen nun die neueste Version der folgenden Datenbanken:
- Firebird 3
- Informix 12.10
- Microsoft SQL Server 2017
- MySQL 8
- PostgreSQL 10
Zusätzlich dazu läuft SQL Server nun auf Linux und XMLSpy kann sich auch mit dieser Version verbinden. Mehr über Altova erfahren