Icon
Icon
Icon
Icon

JetBrains Rider

Cross-Plattform .NET IDE

JetBrains Rider, die Cross-Plattform .NET Entwicklungsumgebung basiert auf der IntelliJ-Plattform und der JetBrains ReSharper-Technologie.

Mit dem JetBrains Rider können Sie Code editieren, Code analysieren, navigieren und suchen, Refaktorisierung erstellen, Einheiten testen und debuggen und vieles mehr.

JetBrains Rider Angebot anfragen

JetBrains Rider

Erfahren Sie im Video mehr über JetBrains Rider

 

Neue Version: Rider 2022.2

  • allgemeine Leistungsverbesserungen, wie etwa Optimierungen für die Startleistung und die lösungsweite Analyse-Engine
  • Erweiterung der C# 11-Unterstützung für aktivierte, benutzerdefinierte Operationen, Rohzeichen-Folgen, Listenmuster
  • Identische Fenster-Layout-Einstellungen für alle Lösungen anwendbar, an denen gerade gearbeitet wird
  • Arbeit mit der Unreal Engine um zwei Aktionen ergänzt, „New Unreal Module“ und „New Unreal Plugin“
  • Symbolserver können angegeben werden (Bibliothekssymbole können beim Debuggen abgerufen werden)

Neue Version: Rider 2022.1

• erheblich erweiterte Sprachunterstützung mit, insbesondere für C#10, globale usings, die Blazor- und Razor-Entwicklung sowie nullfähige Verweistypen.
• integriert eine Beta-Version des Remote-Entwicklungsworkflows
• völlige Unterstützung der Unreal Engine
• Rider – vollwertige IDE zur Spiele-Entwicklung

JetBrains Rider 2021.1

Mit Rider 2021.1 lassen sich Projekte viel einfacher um Docker-Unterstützung erweitern. Sie können direkt vom Begrüßungsbildschirm aus eine Verbindung zu einem .NET-Prozess herstellen und über Debugger-Hints in den Debugging-Prozess eingreifen. Für ASP.NET-Entwickler haben wir Scaffolding – einschließlich der Frameworks Identity und Entity (für CRUD) – sowie Routenvorlagen-Analysen hinzugefügt. Die C#-Unterstützung wurde massiv erweitert, diesmal vor allem in Bezug auf die Unterstützung von Codemustern und Records.

JetBrains Rider 2020.3

Rider 2020.3 unterstützt die neuen Features in .NET 5, C# 9 und F# 5.

Weitere Neuerungen:

  • Direktfenster & Verknüpfungen zu privaten Quellen im Debugger
  • Projektabhängigkeitsdiagramme
  • Push-to-Hint und Sprachunterstützung für das UI-Framework Avalonia
  • Updates für Burst-Analyse & Shader-Unterstützung
  • Tabs per Drag&Drop verschieben

JetBrains Rider 2020.2

Bei Rider 2020.2 wurden viele Verbesserungen vorgenommen. Das Debug-Fenster wurde überarbeitet und es wurden neue Filter eingeführt. Zusätzlich führt Rider 2020.2 das Backend unter MacOS und Linux standardmäßig aus. Dadurch ist der Speicherbedarf geringer und die Performance viel besser.

Viele Features schnelle Performance

Dynamische Programmanalyse (DPA):

Wenn Sie Ihr Projekt in Rider ausführen, dann erfasst DPA Daten zur Arbeitsspeicherzuteilung. Sobald Sie die Anwendung schließen, zeigt DPA Ihnen eine Liste der erkannten Probleme an.

Datenflussanalyse für Integer-Werte:

Diese Version führt eine neue Art der Codeanalyse ein, um die Verwendung von Integer-Werten in Ihrer Anwendung zu verfolgen. Durch diese Analyse wird nachverfolgt, wie sich die Werte alle lokalen int.-Variablen verändern. Um fehlerhafte Codeabschnitte zu erkennen, werden alle Operationen auf Korrektheit überprüft.

Unity- Unterstützung:

Rider überprüft jetzt Ihren gesamten Code, bevor er sich Ihren Assets zuwendet. Dies bedeutet, dass alle Produktivitätsfunktionen wie Hervorhebungen oder Inspektionen schneller als zuvor zur Verfügung stehen.

C#-Unterstützung:

Rider 2020.2 meldet bei der Codeanalyse Compiler-Warnungen für „nullbare Referenztypen“ und bietet Quick-Fixes für auftretende Probleme an.

JetBrains Rider

 

Die Entwicklungsumgebung

JetBrains Lizenzierung

für die unterschiedlichen Einsatzszenarien bietet JetBrains immer das richtige Lizenzmodell. Egal ob Teams oder Einzelanwender. Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten es gibt.

Immer richtig lizenziert

Sie haben noch Fragen?

Unser JetBrains Salesforce Thomas Schmidt steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema persönlich zur Verfügung.

Thomas Schmidt
tschmidt@sos-software.com
+49 821 25782 – 37

Kontakt

+49 821 25782-0

E-Mail schicken

CH: +41 52 728 0738