JetBrains PhpStorm
Produktives Arbeiten durch aktuellste Codeübersicht
Die neueste Version von JetBrains PhpStorm enthält aktuelle Technologien im Bereich Codeübersicht und Remote-Umgebung, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Zeit zu sparen.
Neue Features und Veränderungen zur Bearbeitung einzelner Dateien ohne Projekt, EditorConfig-Unterstützung und gebündelte Scratch-Plugins sind in der aktuellen Version unter anderem enthalten.
PHPStorm ist auch im JetBrains All Products Pack enthalten.
JetBrains PHPStorm Angebot anfragen
JetBrains PHPStorm Features:
- PHP-Sprachunterstützung: komplett überarbeitete Injektion anderer Sprachen in PHP-Literale; vollständige Unterstützung von PHP 5.6; Quell- und Testverzeichnisse für PHP; neue Intentions und Inspections, Formatierung, Typinferenz und viele weitere Verbesserungen
- Frameworks: Unterstützung der Blade Template Engine; WordPress- und Drupal-Unterstützung
- Behat-Unterstützung
- Unterstützung von Remote-PHP-Interpretern
- Verbessertes Debugging und Testing, inklusive Unterstützung für Zend Server Z-Ray
PhpStorm hilft auch beim Einsatz der angesagtesten neuen Web-Technologien:
- Umfassende AngularJS-Unterstützung
- Unterstützung von Spy-js, einem Tracing-Tool für JavaScript und Node.js
- Integration mit dem JavaScript
- Integration mit Bower, gulp.js, dem Testframework CucumberJS, Postfix-Templates für JavaScript und noch vieles mehr
Neue Version: JetBrains PhpStorm 2022.2
- Unterstützung für Mockery und Rector
- Unterstützungserweiterung für Generics und Enums
- Verbesserungen am Debugger sowie am HTTP-Client
Neue Version: JetBrains PhpStorm 2022.1
- für mehrzeilige, verschachtelte Array-Shapes
- Refactoring Extract Method, im Code ausgeführt
- Blade-Templates und WordPress Unterstützung
- Benutzererfahrungsoptimierung
JetBrains PhpStorm 2020.3
PhpStorm 2020.3 ist ein großes Update, das die Unterstützung von PHP 8, PHPStan, Psalm, Tailwind CSS, Xdebug 3 und die kollaborvative Entwicklung über Code With Me einführt.
JetBrains PhpStorm 2020.2
PhpStorm 2020.2 bietet sofort einsatzbereite Composer.jon – Unterstützungen, eine PHPUnit-Toolbox und verbesserte PHP-Typinferenz an. Zusätzlich können Coverage-Berichten mit PCOV und PHPDBG viel schneller erstellt werden.
Neu in der Abhängigkeitsverwaltung:
- Neue composer.json-Datei erstellen
- Pakete aktualisieren und installieren
- Zu Dateien und Ordnern navigieren
- Skripte erstellen und ausführen
Verbesserung der PHP-Typinferenz:
- Erkennung redundanter @var-Tags
- Bessere Null-Erfassung
- Code-Completion in array_map / filter
- Nichtgenerischen Array-Typ aus Initialisierer erkennen
Weitere Verbesserungen von:
- Metadaten
- http-Client
- IDE
- Datenbanktools
- Versionsverwaltungen
JetBrains Lizenzierung
Sie haben noch Fragen?Unser JetBrains Salesforce Thomas Schmidt steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema persönlich zur Verfügung. Thomas Schmidt |
![]() |