
VMware Fusion 12
Windows-Anwendungen auf Apple Mac
Fusion 12 ist bereit für macOS 11.0 Big Sur, unterstützt macOS 10.15 Catalina und umfasst neue Funktionen für Entwickler, IT-Administratoren und alltägliche Anwender.
- Fusion 12 Pro und Fusion 12 Player bieten jetzt 3D-beschleunigte Grafik
- Zusätzliche Unterstützung für eGPUs und USB 3.1-Geräte
- Verbesserte Performance und Sicherheit sowie neue CLI-Unterstützung
VMware Fusion 11
Sie sind Mac-User, benötigen jedoch Windows Applicationen? Dann haben sie mit VMware Fusion die zuverlässigste Methode gefunden, um diese auszuführen.
Nutzen Sie die besten Eigenschaften aus Microsoft und Apple.
Ohne einen Neustart wird ihr gesamter PC auf Ihren Mac übertragen. Der Vorteil von VMware Fusion liegt darin, dass Sie sich nicht beim Start für ein Betriebssystem entscheiden müssen. Somit sind sie flexibler und Ihr Mac passt sich perfekt an Ihre Arbeitsabläufe an.
Steigen Sie mit VMware Fusion einfach von PC auf Mac um. Furion wurde für OS X El Capitain entwickelt und ist für die aktuellsten Versionen von Windows 10 kompatibel. Führen Sie auf Ihrem Mac benötigte Windows-Anwendungen ohne Probleme aus und lassen Sie diese sogar parallel zu Mac-Anwendungen laufen.
VMware Fusion ist die perfekte Ergänzung zu Boot Camp.
Funktionen
- Einfacher Umstieg von PC auf Mac
- Problemlose parallele Ausführung wichtiger Windows- und Mac-Anwendungen
- Entwickelt für macOS High Sierra, Touch Bar und die aktuellen Versionen von Windows 10
- Freigeben virtueller Maschinen zwischen anderen VMware Fusion- und Workstation-Anwendern
- Nutzung Windows-spezifischer Geräte mit dem Mac
Vergleich
Fusion oder Fusion Pro – Die richtige Version für Sie
Fusion | Fusion Pro |
|
---|---|---|
Erstellen und Ausführen mehrerer Betriebssysteme als VMs | ✓ | ✓ |
Erstellen großer VMs (16 CPUs, 64 GB RAM) | ✓ | ✓ |
Neues App-Menü | ✓ | ✓ |
Individuelle Touch Bar-Unterstützung | ✓ | ✓ |
Mehrere Snapshots | ✓ | ✓ |
Konvertieren eines PCs in eine virtuelle Maschine | ✓ | ✓ |
Host-/Gast-Dateifreigabe | ✓ | ✓ |
Freigegebene/gespiegelte Ordner | ✓ | ✓ |
Ausführen der VM in unterschiedlichen Ansichtsmodi | ✓ | ✓ |
Unity-Anzeigemodus | ✓ | ✓ |
3D-Grafik mit DX10.1- und OpenGL 3.3-Unterstützung | ✓ | ✓ |
Ausführung auf dem neuesten macOS | ✓ | ✓ |
Unterstützung für hochauflösende 4K-/5K-/Retina-Displays | ✓ | ✓ |
Virtuelles TPM-Gerät (Trusted Platform Module) | ✓ | ✓ |
Unterstützung für UEFI/sicheres Starten | ✓ | ✓ |
Virtuelles NVMe-Gerät | ✓ | ✓ |
Unterstützung einer großen Auswahl von virtuellen Geräten | ✓ | ✓ |
Unterstützung für USB-Smartcard-Reader | ✓ | ✓ |
Kompatibel mit assistiven Geräten (gemäß Section 508) | ✓ | ✓ |
Unterstützung mehrsprachiger Tastaturen | ✓ | ✓ |
Unterstützung von Windows 10-VM | ✓ | ✓ |
Unterstützung von macOS Mojave als Host und Gast | ✓ | ✓ |
Unterstützung von über 200 Betriebssystemen (Linux, ältere Windows-Versionen, BSD) | ✓ | ✓ |
Ausführen von Boot Camp als VM | ✓ | ✓ |
Importieren/Konvertieren von Boot Camp in VM | ✓ | ✓ |
Fusion REST API | ✓ | ✓ |
Ein-Klick-SSH zu Linux VM | ✓ | ✓ |
Befehlszeilenbetrieb: vmrun und VIX | ✓ | ✓ |
Integrationen von Drittanbietern | ✓ | ✓ |
Erstellen von Linked Clones | ✓ | |
Erstellen von vollständigen Klonen | ✓ | |
Anpassungsfähige erweiterte Netzwerkfunktionen | ✓ | |
Sichere VM-Verschlüsselung | ✓ | |
Verbindung zum vSphere-/ESXi-Server herstellen | ✓ | |
Verbesserte Remote-Ansicht in vSphere | ✓ | |
Anpassung virtuelles Netzwerk (NAT, Netzwerk umbenennen) | ✓ | |
Virtuelles Netzwerk simulieren (Paketverlust, Latenz, Bandbreite) | ✓ |