Naomi stellt Ihren Job vor
Wie sieht der Alltag einer Kauffrau für Büromanagement aus?
Naomi befindet sich seit September 2017 in Ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei SOS Software Service. Wir stellen Dir Ihre Ausbildung bei SOS Software Service vor.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN WERDEN BENÖTIGT?
Für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement benötigst Du einen Schulabschluss, 3 Jahre Zeit und eine große Portion Motivation: Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ist aus den Ausbildungsberufen Bürokauffrau, Kauffrau für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation entstanden. Somit warten besonders viele Themen auf dich, die du lernst, um im Büroalltag in jeder Situation einen kühlen Kopf zu bewahren.
DIE AUSBILDUNG IM ÜBERBLICK
Als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bist du in sämtlichen Bereichen einer Verwaltung zu Hause: von der Buchhaltung und Sekretariatsaufgaben bis zu Aufgaben im Einkauf, der Logistik, dem Vertrieb oder sogar in der Marketingabteilung – du bist der Allrounder im Büro.
In dem Schulfach „Büromanagementprozesse“ wirst du genau in diesen Bereichen eingelernt. Man bringt dir bei, wie du einen Büroalltag organisierst, Geschäftsbriefe verfasst und verschickst, Termine plant und erstellt, die eingehende Post bearbeitest, Rechnungen schreibst, Geschäftsreisen organisierst, Kunden und Besucher empfängst und bei Besprechungen assistierst oder ein Protokoll schreibst.
Alles zum Thema Buchhaltung lernen Kaufleute für Büromanagement im Fach „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“. Begriffe wie Anlagenwirtschaft, Belegbuchung und statistische Auswertungen sind für dich nach der Ausbildung auf keinen Fall Fremdwörter.
NAOMI UND DAS TEAM FULFILLMENT
Fulfillment bedeutet auf Deutsch „Erfüllung“ oder „Ausführung“. Unter Fulfillment versteht man den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung. Dieses Team nimmt die Bestellungen unserer Kunden entgegen, pflegt die Informationen im Warenwirtschaftssystem ein und gibt die nötigen Informationen an den Einkauf weiter. Nach der Ankunft der Ware, welche im Bereich Software heutzutage fast ausschließlich ein elektronischer Key ist, wird sie an den Kunden versendet. Auch die Pflege der Adressdaten fällt in den Aufgabenbereich des Fulfillment.
Die Herausforderung dabei ist, die verschiedenen Arbeitsvorgänge zu beherrschen. Jeder Kunde bestellt seine Software bei SOS Software Service auf eine andere Art und Weise. Zusätzlich sind auch die Arbeitsabläufe für jedes Produkt der vielen Softwarehersteller unterschiedlich und müssen berücksichtigt werden.
Auch Naomi arbeitet im Moment im Team Fulfillment. Sie bucht Wareneingänge im Warenwirtschaftssystem, erstellt und versendet Lieferscheine und kümmert sich darum, dass Rechnungen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Ohne Naomi und Ihre Kollegen im Team bei SOS Software Service würde das Kerngeschäft ausfallen: Die Kunden könnten zwar die Bestellungen platzieren – erhalten würden sie ihre Lieferungen jedoch nie.
In der Ausbildung bei SOS Software Service wird unseren jungen Kollegen einiges geboten: Neben den alltäglichen Tätigkeiten in der eigenen Abteilung werden Schulungen z. B. zum Thema Marketing bei SOS Software Service durchgeführt. So werden Einblicke über die Arbeitsbereiche und Arbeitsweisen anderer Abteilungen erklärt und ein Blick über den Tellerrand ermöglicht.