Das neue Intel Release oneAPI 2025.2
Der Hersteller Intel Software legt seinen Schwerpunkt auch dieses Mal wieder auf die Entwicklung einer noch umfassenderen und benutzerfreundlicheren Reihe von Funktionen, sowie auf die Interoperabilität für fortschrittliche Multiarchitektur-Parallelität in den Bereichen HPC und KI. Das Ziel war es, eine optimierte Leistung und Produktivität für KI, Grafik und beschleunigte Berechnungen zu erzielen. Und das haben sie unserer Meinung nach mehr als erreicht!
Highlights der neuen Version:
- Effizientere parallele Algorithmusprogrammierung, Codierungsoptionen und Leistung durch die erweiterten bereichsbasierten APIs der Intel oneAPI DPC++ Library, die mit dem kommenden C++26-Standard kompatibel sind.
- Die Möglichkeit, die kombinierte Leistung mehrerer GPUs für 2D- und 3D-Nicht-Batch-FFTs mithilfe der neuen SYCL DFT-API in der Intel oneAPI Math Kernel Library (oneMKL) zu nutzen.
- Erhöhte Produktivität und Debugging-Effizienz in Visual Studio für Entwickler von Spielen und komplexen Simulationen durch erweiterte Thread-Filterung, Fokus auf aktive Threads und vereinfachtes Fehlermanagement.
- Die verbesserte SYCL-Interoperabilität des Intel oneAPI DPC++/C++ Compilers mit den Grafik-APIs Vulkan und DirectX verbessert die plattformübergreifende Kompatibilität, Leistung und Effizienz, von der unter anderem Anwendungen wie Rendering und Datenvisualisierung profitieren.
- Maximale Performance auf Intel-Hardware durch bis zu 3x schnellere GenAI-Leistung.
- Breitere Tool- und Framework-Unterstützung dank nativer Unterstützung für PyTorch 2.5 auf CPU & GPU.
- Mehr Hardware-Flexibilität durch 4x schnellere GPU-Kernel mit oneDPL.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Intel Website.