Winter Special: Interview – Wie GoTo seine Partner stärkt

❄️Hier kommt der nächster Hersteller in unserem Winter Special. Heute präsentieren wir Ihnen GoTo.❄️

IT-Sicherheit, KI und partnerschaftlicher Vertrieb: Wie der Hersteller GoTo IT-Dienstleister unterstützt und Geschäftschancen eröffnet

Alle Informationen rund um GoTo finden Sie hier ➡️ zum Sharespace

Im Gespräch mit Tania Schwarz, Team Lead Account Executives Enterprise GoTo, und Sören Pareigis, Senior Regional Partner Manager GoTo, haben wir nachgefragt, welche Herausforderungen, Chancen und Trends sich für VARs, MSPs, SIs und IT-Dienstleister im Bereich IT-Support & IT-Management ergeben und warum sich ein Gespräch mit dem Team von GoTo lohnt.

SOS Software Service: Welche Entwicklungen in eurem Marktsegment und bei euren Partnern haben das Jahr 2024 nachhaltig geprägt?

GoTo: Neben dem medial turbulenten Start in das Jahr 2024 rund um die Risiken von Remote-IT-Tools haben die Themen IT-Security, Cyber-Security (u.a. DORA, NIS2), Digitalisierung sowie der Fachkräftemangel in den IT-Abteilungen der Unternehmen und Organisationen das Handeln unserer Partner wohl am meisten beeinflusst. Bei vielen Partnern musste das Know-how im Bereich IT-Sicherheit, Cyber-Security und Managed Services weiter auf- und ausgebaut werden, um hier weiterhin fokussiert und schlagkräftig am Markt agieren zu können.

SOS Software Service: KI hat das Denken und Handeln der Partner 2024 nicht nachhaltig geprägt?

GoTo: KI-Anwendungen sind in aller Munde. Der Fachkräftemangel macht natürlich nicht vor den Unternehmen halt, sondern zieht sich auch durch die verschiedenen Bereiche der IT-Dienstleister. Gleichzeitig werden KI-gestützte Anwendungen in vielen Bereichen als Produktivitäts-Booster eingesetzt, so auch in unserem IT-Support-Portfolio rund um GoTo Resolve und LogMeIn Rescue. Eine ganzheitliche KI-Strategie, die von Unternehmen auf Partner übertragen wird, sehen wir derzeit noch nicht am Markt. Meist geht es derzeit darum, Kompetenzen im Bereich IT-Security und Cyber-Security an IT-Dienstleister mit ihrem Know-how zu übertragen oder diese zumindest einzubinden (Anm. d. Red. Channelpartner 16.05.2024 – Umfrage „Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden 2024). KI-gestützte Anwendungen sind daher für viele unserer Partner in unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Managed Services eine Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung.

SOS Software Service: Welche Veränderungen ergeben sich für eure Projekte in Bezug auf IT-Sicherheit?

GoTo: “Wie bereits erwähnt, hat der Fokus auf IT-Sicherheit, der speziell bei Remote Access Lösungen grundsätzlich im Fokus der Hersteller stehen sollte, in den Endkundenprojekten unserer Partner in 2024 weiter an Bedeutung gewonnen”, erklärt Tania. Dabei geht es immer mehr um die Integration in ein ganzheitliches Sicherheitskonzept. Vor allem Berechtigungskonzepte und granulare Zugriffsnachweise (“Die umfassenden Optionen in Sachen Berichterstattung und Auditing ermöglichen ausführliche Einblicke in die Verwendung des Produkts”) sind hier neben verschiedenen Zertifizierungen der eingesetzten Lösungen abteilungsübergreifend in den Fokus gerückt.

“IT-Support-Software ist in Unternehmen schon lange im Einsatz, wird aber ganzheitlicher im Unternehmenskontext Produktivität und Sicherheit betrachtet. Die Lösungen stehen auf dem Prüfstand und bieten damit eine echte Geschäftschance. Hier arbeiten wir noch enger mit unseren Partnern zusammen, stärken den Partnervertrieb, um Synergien optimal zu nutzen und den Wissenstransfer als Experten in unserem Bereich sicherzustellen”, ergänzt Sören.

SOS Software Service: Was bedeutet die Stärkung des partnerschaftlichen Vertriebs für euch?

GoTo: Die Stärkung des partnerschaftlichen Vertriebs beinhaltet für uns mehrere Komponenten, die an den aktuellen Herausforderungen unserer Partner ausgerichtet sind. Zu solchen zählen die fehlende Zeit, um Know-how in allen Bereichen auf- und auszubauen, die Notwendigkeit, passgenaue Lösungen für unterschiedliche Kundenszenarien anbieten zu können sowie die Möglichkeit der nahtlosen Skalierbarkeit in Managed Service Ansätzen.

Wir bieten den direkten Draht und Austausch mit unserem Vertriebsteam, Solution Consulting und vor allem, dass wir als Hersteller gemeinsam mit unseren Partnern das Onboarding und den Customer Lifecycle vom POC über erste Admin-Schulungen bis hin zu Integrationen in proprietäre Systeme begleiten – falls gewünscht oder das Know-how seitens des Partners (noch) nicht vorhanden ist. Darüber hinaus sind es auch die neuen und erweiterten MSP-Funktionalitäten von LogMeIn Rescue und GoTo Resolve, die Partner in der Möglichkeit ihres Angebots stärken und eine Skalierung ermöglichen.

>> Aber auch mit unserem Lösungsportfolio haben wir sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal als Hersteller. <<

Aufgrund der sehr heterogenen Ausprägungen der mobilen Arbeitswelten in Unternehmen & Organisationen, der bestehenden IT-Supportprozesse und der notwendigen Integrationen ist die Auswahl des richtigen Tools für den eigenen Einsatz oder den Einsatz beim Endkunden meist komplex. Neben dem Wissenstransfer an unsere Partner und Endkunden bietet GoTo Softwarelösungen aus einer Hand, die für unterschiedliche Endkundenanforderungen entwickelt wurden, sei es für KMU oder im Konzernumfeld.

So können unsere Partner ein breiteres Lösungsspektrum anbieten, ohne sich auf unterschiedliche Prozesse bei verschiedenen Herstellern einstellen zu müssen und durch die enge Vernetzung mit unseren Teams entfällt zusätzlicher Schulungsaufwand.

Entdecken Sie hier im Sharespace alles rund um GoTo – Home of Secure IT-Support Software Solutions – wagen Sie einen Blick!

Cynthia Hermann von SOS Software Services im Gespräch mit Tania Schwarz, Team Lead Account Executives Enterprise GoTo, und Sören Pareigis, Senior Regional Partner Manager.

Teile diese Seite